Frauen in Führungspositionen – ein Beispiel aus dem Alltag gegriffen
Personalisten-Interview: Dr. Alexandra Singer-Weidinger @ MENTOR Ist es wirklich so schwer als Frau Karriere zu machen? Ich habe mich auf die Suche nach „Karrierefrauen“ gemacht und Frau Dr....
View ArticleWeiterbildungs-Wille bei Führungskräften bedeutet … den ersten Schritt zur...
HRweb-Interviews: Fokus künftige Mitarbeiter: Recruiting | Die Relevanz einer Führungskräfte-Ausbildung / MBA-Abschluss bei Bewerbern Fokus bestehende Mitarbeiter: Weiterbildungs-Wille bei...
View ArticleStudie: Gehaltszufriedenheit von Frauen sinkt im Laufe des Berufslebens
Zufriedenheit im Job ist bekanntermaßen von vielen Faktoren abhängig. Ein nicht unwesentlicher ist dabei das Gehalt. Doch wie zufrieden sind die österreichischen Angestellten wirklich mit ihrem Gehalt?...
View ArticleOutplacement und Trennungsmanagement. Ein Entwirrungs-Versuch.
Trennungsmanagement & Outplacement ist mein heutiges Thema. Trennungsmanagement ist nicht Outplacement, Outplacement ist nur ein kleiner Teil von Trennungsmanagement. Wo endet das Eine, wo beginnt...
View ArticleHR Kongresse in Österreich | Das Heißeste was der Herbst 2017 bereit hält!...
Geniale Events können mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Vor allem wenn es sich um HR-Kongresse handelt, ganz klar. Meine Vermutung wäre, dass Kongess-Veranstalter die Fühler...
View ArticleEmployer Branding | Die Basics
Employer Branding möchte ich nochmal von Grund auf hinterfragen. Die Basics sind heute auf meinem Tablett: was versteht man konkret darunter, seit wann ist es Thema und wie viele Unternehmen betreiben...
View ArticleProjektleiter entwickeln — inkl. Projektleiter Aufgaben
Projektleiter Aufgaben: sind neue Projektleiter darauf vorbereitet, worauf wie sich tatsächlich einlassen? Beim Ernennen von Projektleitern achten Unternehmen oft primär auf fachliche Kompetenz. Ein...
View ArticleHuman Ressource Business Partner Modell – Blaupause für andere...
Teil 1 vom 7juni2017: Human Ressource Business Partner Modell – Blaupause für andere Supportabteilungen? (Teil 1/2) Teil 2: Wenn Fachabteilungen zunehmend an Größe durch eine Vielzahl an Mitarbeitern...
View ArticleWiedereingliederungsteilzeit – gesund in den Job zurück
Seit kurzem (1.7.2017) gibt es sie: Die Wiedereingliederungsteilzeit. Notwendig geworden ist sie wegen den laufend steigenden Fällen von Burn-Out, aber auch anderen Erkrankungen, die lange...
View ArticleBetriebsrat Österreich – Freund oder Feind?
Das Verhältnis zwischen Betriebsrat und Betriebsinhaber ist von einem natürlichen Interessengegensatz geprägt. Der Betriebsrat hat zahlreiche Rechte, aber diese Rechte sind nicht grenzenlos. Zudem hat...
View ArticleTrain the Trainer-Ausbildung | Teambuilding-Übungen müssen alle Trainer...
Train the Trainer: ist es auch für angehende Trainer, die sich künftig nicht dem Teambuilding verschreiben werden, wichtig, sich mit gruppendynamischen Übungen auseinanderzusetzen und sich einen...
View ArticleWelche Führungskräfte profitieren am meisten von e-Learning und Blended...
Anschließend an mein Interview Pros & Cons von eLearning und Blended Learning | Führungskräfte-Training (23juni2017) habe ich noch eine Frage im Ärmel: Welche Führungskräfte profitieren am meisten...
View ArticleLeadership 4.0 | Menschen führen oder Roboter steuern?
Industrie 4.0, Arbeitswelt 4.0 oder Leadership 4.0 – seit einigen Jahren geistern diese Begriffe durch die Medien. Und immer öfter geht es dabei um die Frage: „Was bedeutet das kommende...
View ArticleEin neues Organisationsmodell – mit Purpose im Kern
Visionären Jungunternehmern gelingt es in kürzester Zeit, ganze Branchen aufzumischen und die Existenz konservativer Organisationen infrage zu stellen. Wie man sich davor schützt? Starten Sie mit einem...
View ArticleIn-House-Trennungsmanagement –&– externe Outplacement-Berater
Kann Outplacement auch in-House geleistet werden? Wann macht es Sinn, wann sollte es tunlichst vermieden werden? Worin liegen für wen welche Vorteile? Welche Bereiche von Trennungsmanagement sollten...
View ArticleWas wir von Kindern, Dirigenten und im Dunkeln lernen können
Wissen, das auf kognitiver Ebene nur schwer zu vermitteln ist, bleibt besser im Gedächtnis, wenn es erlebbar gemacht wird. So weit so klar. Und dennoch selten tatsächlich umgesetzt. Wir haben uns...
View ArticleSchonungslose Offenheit als Motor des Unternehmenserfolgs
Den Sinn in der Arbeit sehen, Eigenverantwortlichkeit und die Möglichkeit sich zu entwickeln gelten als zentrale Motivationsquellen für Mitarbeiter. Viele leistungsstarke Unternehmen haben sich diese...
View ArticlePersonalcontrolling und Kennzahlen – ein Muss für strategisches...
„Seminarreihe Personalcontrolling. 2 Schwerpunkte an 2 Tagen“, Veranstalter: ARS, 11+12Juli2017, Wien Zwischen 52 % und 67 % der international befragten Unternehmen (Deloitte, Global Human Capital...
View ArticleBusiness-Coaching | Alternativen zum Face-to-Face-Coaching
Was wenn Coaching nicht Face-to-Face abläuft? Welche Alternativen bieten sich, worin liegen die Vorteile, wer-wie-was-wo-wozu? Ein Streifzug durch Online-Coaching, Telefon-Coaching und Coaching Apps....
View ArticleFührungswissen für HR Business Partner – ein Schnellsiedekurs über...
Human Ressource Business Partner sind interne Berater von Führungskräften. Sie möchten auf gleicher Augenhöhe agieren. Sie wollen von den Führungskräften akzeptiert, wertgeschätzt und ernst genommen...
View Article